Ausbildung Krankenpflegehelfer (m/w/d)

Zweijährige Berufsausbildung für Azubis ohne Berufserfahrung

Start 01.04.2024
Laufzeit 2 Jahre
Unterrichtsform Vollzeit, in Schule und Betrieb
Kosten Für Auszubildende ist die Ausbildung kostenlos
Abschluss Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer (w/m/d), (Bei Notendurchschnitt bis 3,0 Zuerkennung des Realschulabschlusses)

Zugangsvoraussetzungen

  1. Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
  2. gesundheitliche Eignung (Nachweis nicht älter als drei Monate)

Übrigens:

Für Menschen mit Berufserfahrung in der Pflege, bieten wir die Ausbildung "Krankenpflegehelfer (m/w/d) auch verkürzt an. mehr erfahren »

Sie möchten die Ausbildung Krankenpflegehelfer (w/m/d) absolvieren?
Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Ausbildungsplatz an der Dr. Hirsch Akademie.

Jetzt online bewerben

Berufsbild

Krankenpflegehelfer (m/w/d) arbeiten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Sie pflegen und betreuen unter Anleitung von Pflegefachkräften kranke Menschen, alte Menschen und Menschen mit Behinderung. Eigenständig verrichten sie die Grundpflege und dokumentieren die ausgeführten pflegerischen Leistungen ordnungsgemäß. Bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte und bei der Durchführung der Behandlungspflege wirken sie mit.

Die Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Pflegehilfe (BFS)

  • dauert zwei Jahre.
  • besteht aus theoretischem Unterricht an unserer BFS und der berufspraktischen Ausbildung.
  • startet mit einem einmonatigen Praktikum beim Träger der berufspraktischen Ausbildung/Arbeitgeber. Anschließend wechseln sich Unterricht und berufspraktische Ausbildung ab. Der Unterricht an der BFS findet dann in der Regel montags und dienstags statt. Während der berufspraktischen Ausbildung erfolgen Einsätze in allen Versorgungsbereichen: in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus.
     

Unterricht an der Berufsfachschule und berufspraktische Ausbildung

Berufsübergreifender Bereich/Allgemeinbildende Fächer (220 UE)

Deutsch, Englisch, Gemeinschaftskunde, Ethik, Sport
 

Berufsbezogener Bereich/Lernfelder (1320 UE)

  • Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
  • Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
  • Eigene Arbeit strukturieren und organisieren
  • Pflegehandeln an Qualitätskriterien und Rahmenbedingungen ausrichten
  • Situationsgerecht kommunizieren
  • Gesundheit erhalten und fördern
  • Lebensraum und Lebenszeit gestalten
  • In akuten Notfällen adäquat handeln
  • Wahlpflichtbereich

Berufspraktische Ausbildung

Während der berufspraktischen Ausbildung (1440 Stunden) erfolgen Einsätze in allen Versorgungsbereichen: im Krankenhaus sowie in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.

Prüfung

Die Abschlussprüfung im Mai/Juni 2025 erfolgt als Schulfremdenprüfung schriftlich, mündlich und praktisch.

Finanzierung

Für Auszubildende ist die Ausbildung kostenlos. Für Einrichtungen erfolgt eine Refinanzierung über KHG oder § 82 a SGB XI.

Abschluss

 Die Ausbildung schließt nach zwei Jahren mit dem Berufsabschluss "Krankenpflegehelfer (w/m/d)" ab.

Bei Notendurchschnitt bis 3,0 Zuerkennung des Realschulabschlusses.


Jetzt Ausbildungsplatz sichern!

Sie möchten die Ausbildung Krankenpflegehelfer (w/m/d) beginnen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung: 

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an office@hirschakademie.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Angaben werden benötigt und nicht an Dritte weitergegeben.