Pflegefachfrau/mann mit Vertiefung Kinderkrankenpflege (m/w/d)
Ab 2020 tritt das neue Pflegeberufegesetz in Kraft. Die neue Regelung vereint mehrere Pflegeberufe und ermöglicht es Ihnen, eine generalistische Pflegeausbildung zu durchlaufen.
Während der generalististen Ausbildung, haben Sie die Möglichkeit eine Vertiefung zur Kinderkrankenpflege zu wählen.
Laufzeit | 3 Jahre |
---|---|
Unterrichtsform | Vollzeit, in Schule und Betrieb |
Kosten | Die Ausbildung ist kostenfrei |
Abschluss | Berufsabschluss "Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in" |
Schulungsort | Pirna |
Sie möchten die Pflegeausbildung mit Vertiefung Kinderkrankenpflege absolvieren?Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Ausbildungsplatz an der Dr. Hirsch Akademie.
Die Ausbildung beginnt zweimal im Jahr: am 01. März und am 01. September.
Pflegeausbildung mit Vertiefung Kinderkrankenpflege im Vergleich
Die neue Pflegeausbildung vereint mehrere Pflegeberufe in einer Ausbildung.
In der neuen Pflegeausbildung ist je nach Vertiefung einer der folgenden Abschluss möglich:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Altenpfleger/in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Bei der Wahl einer Vertiefung werden Ihnen im dritten Ausbildungsjahr statt generalisierten Lerninhalten, Inhalte rund um das Thema Kinderkrankenpflege vermittelt.
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Ausbildung mit Vertiefung "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege", sind Sie dazu qualifiziert ausschließlich Kinder und Jugendliche, in dafür vorgesehenen Betreuungseinrichtungen, zu pflegen.
Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in | Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann |
---|---|
|
|
| Neutral: Der Berufsabschluss ist neu |
Das Lernen Sie in der Ausbildung
Nach Ihren ersten zwei Ausbildungsjahren, in denen generalistische Inhalte unterrichtet werden, wird der Fokus im dritten Jahr auf Kinderkrankenpflege gelegt.
Theorie und Praxis wechseln sich bei der Dr. Hirsch Akademie ab. Ihr schulischer Teil der Ausbildung findet direkt vor Ort in unserer Pflegeschule in Pirna statt.
Gemeinsam behandeln wir im Unterricht unter anderem diese Themen:
- Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern und präventiv handeln
- Kinder und Jugendliche in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
- Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen in Akutsituationen sicher begleiten
- Rehabilitatives Pflegehandeln bei Kindern und Jugendlichen im interprofessionellen Team
- Kinder, Jugendliche und ihre Familien in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
- Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in pflegerischen Situationen fördern
- Kinder und Jugendliche mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
Ihre praktische Ausbildung absolvieren Sie in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung. Wir verfügen über ein großes Netzwerk an Praxispartnern, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die passende Einrichtung für Ihre Ausbildung zu finden.
Diese Zugangsvoraussetzungen benötigen Sie
Um die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit Vertiefung Kinderkrankenpflege zu beginnen, ist ein Gesundheitszeugnis sowie einer der folgenden Abschlüsse notwendig:
- Realschulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
- Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
- eine andere erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
Kosten der Pflegeausbildung
Die Ausbildung nach dem neuen Pflegeberufegesetz für Sie kostenfrei.
Während der Ausbildung erhalten Sie eine angemessene Ausbildungsvergütung.
Ihre Chancen nach der Ausbildung
Nach der erfolgreichen Absolvierung erhalten Sie den Abschluss „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in“ und qualifizieren sich damit, Kinder und Jugendliche, in den dafür vorgesehenen Betreuungseinrichtungen, zu pflegen. Dieser Tätigkeit können Sie in ganz Europa nachgehen.
Nach dem Abschluss besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen zu besuchen. Im Bereich Kinderpflege bietet sich zum Beispiel eine Fortbildung zum Pflegedienstleiter an.
Gleich für die Ausbildung bewerben!
Sie möchten die Pflegeausbildung mit Vertiefung Kinderkrankenpflege absolvieren? Bewerben Sie sich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.